Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie wurde erstellt, um denjenigen einen besseren Service zu bieten, die sich Sorgen über die Verwendung ihrer personenbezogenen Daten im Internet machen. PII im Sinne des US-amerikanischen Datenschutz- und Informationssicherheitsrechts sind Informationen, die allein oder in Kombination mit anderen Informationen verwendet werden können, um eine einzelne Person zu identifizieren, zu kontaktieren, zu lokalisieren oder eine Person im Kontext zu identifizieren. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, um ein klares Verständnis darüber zu erhalten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Website erheben, verwenden, schützen oder anderweitig verarbeiten.

Welche personenbezogenen Daten erheben wir?

Bei der Bestellung oder Registrierung auf unserer Site werden Sie gegebenenfalls aufgefordert, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Postanschrift, Kreditkarteninformationen oder andere Details einzugeben, um Ihnen das Einkaufserlebnis zu erleichtern.

Wann erfassen wir Informationen?

Wir erfassen Informationen von Ihnen, wenn Sie sich auf unserer Site registrieren, eine Bestellung aufgeben, einen Newsletter abonnieren oder Informationen auf unserer Site eingeben.

Wie verwenden wir Ihre Informationen?

  • Um das Benutzererlebnis zu personalisieren und es uns zu ermöglichen, Ihnen die Art von Inhalten und Produktangeboten bereitzustellen, an denen Sie am meisten interessiert sind.
  • Um unsere Website zu verbessern und Ihnen einen besseren Service zu bieten.
  • Zur Verwaltung eines Wettbewerbs, einer Werbeaktion, einer Umfrage oder einer anderen Site-Funktion.
  • Um Ihre Transaktionen schnell abzuwickeln.
  • Zum Senden regelmäßiger E-Mails zu Ihrer Bestellung oder anderen Produkten und Dienstleistungen.

Wie schützen wir Besucherinformationen?

Unsere Website wird regelmäßig auf Sicherheitslücken und bekannte Schwachstellen überprüft, um Ihren Besuch auf unserer Website so sicher wie möglich zu gestalten.

Wir führen regelmäßige Malware-Scans durch.

Ihre persönlichen Daten werden in gesicherten Netzwerken gespeichert und sind nur einer begrenzten Anzahl von Personen zugänglich, die über spezielle Zugriffsrechte auf diese Systeme verfügen und zur Geheimhaltung verpflichtet sind. Darüber hinaus werden alle von Ihnen angegebenen sensiblen Daten und Kreditinformationen mittels Secure Socket Layer (SSL)-Technologie verschlüsselt.

Wir implementieren eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen, wenn ein Benutzer eine Bestellung aufgibt, seine Informationen eingibt, übermittelt oder darauf zugreift, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten.

Alle Transaktionen werden über einen Gateway-Anbieter abgewickelt und nicht auf unseren Servern gespeichert oder verarbeitet.

Verwenden wir „Cookies“?

Ja. Cookies sind kleine Dateien, die eine Website oder ihr Dienstanbieter über Ihren Webbrowser auf die Festplatte Ihres Computers überträgt (sofern Sie dies zulassen). Dadurch können die Systeme der Website oder des Dienstanbieters Ihren Browser erkennen und bestimmte Informationen erfassen und speichern. Wir verwenden Cookies beispielsweise, um die Artikel in Ihrem Warenkorb zu speichern und zu verarbeiten. Sie helfen uns auch, Ihre Präferenzen basierend auf früheren oder aktuellen Website-Aktivitäten zu verstehen, wodurch wir Ihnen verbesserte Dienste anbieten können. Wir verwenden Cookies auch, um aggregierte Daten über den Website-Verkehr und die Website-Interaktion zu sammeln, damit wir Ihnen in Zukunft ein besseres Website-Erlebnis und bessere Tools bieten können.

  • Artikel im Warenkorb merken.
  • Einstellungen verstehen und speichern.
  • Verfolgen Sie Werbung.
  • Kompilieren Sie aggregierte Daten.

Offenlegung gegenüber Dritten

Wir verkaufen, handeln oder übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte, es sei denn, wir informieren Sie vorher darüber. Hiervon ausgenommen sind Website-Hosting-Partner und andere Parteien, die uns beim Betrieb unserer Website, der Durchführung unserer Geschäfte oder der Erbringung unserer Dienstleistungen für Sie unterstützen, sofern diese Parteien sich zur Vertraulichkeit dieser Informationen verpflichten. Wir können Ihre Daten auch weitergeben, wenn wir dies für erforderlich halten, um Gesetze einzuhalten, unsere Website-Richtlinien durchzusetzen oder unsere oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit anderer zu schützen.

Allerdings können nicht persönlich identifizierbare Besucherinformationen zu Marketing-, Werbe- oder anderen Zwecken an Dritte weitergegeben werden.

Links zu Drittanbietern

Gelegentlich können wir nach eigenem Ermessen Produkte oder Dienstleistungen Dritter auf unserer Website anbieten. Diese Websites Dritter haben separate und unabhängige Datenschutzrichtlinien. Wir übernehmen daher keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt und die Aktivitäten dieser verlinkten Websites. Wir sind jedoch bestrebt, die Integrität unserer Website zu schützen und freuen uns über Feedback zu diesen Websites.

Google

Die Werbeanforderungen von Google lassen sich in den Werbegrundsätzen von Google zusammenfassen. Sie dienen dazu, den Nutzern ein positives Erlebnis zu bieten. https://support.google.com/adwordspolicy/answer/1316548?hl=de

Wir verwenden Google AdSense-Werbung auf unserer Website.

Google verwendet als Drittanbieter Cookies, um Anzeigen auf unserer Website zu schalten. Durch die Verwendung des DART-Cookies kann Google unseren Nutzern Anzeigen basierend auf ihrem Besuch auf unserer Website und anderen Websites im Internet präsentieren. Nutzer können die Verwendung des DART-Cookies in den Datenschutzbestimmungen des Google-Anzeigen- und Content-Netzwerks deaktivieren.

Kalifornisches Gesetz zum Schutz der Online-Privatsphäre (CalOPPA)

CalOPPA ist das erste staatliche Gesetz der USA, das kommerzielle Websites und Online-Dienste zur Veröffentlichung einer Datenschutzrichtlinie verpflichtet. Die Reichweite des Gesetzes geht weit über Kalifornien hinaus und verpflichtet Personen oder Unternehmen in den USA (und möglicherweise weltweit), die Websites betreiben, die personenbezogene Daten von kalifornischen Verbrauchern sammeln, dazu, eine gut sichtbare Datenschutzrichtlinie auf ihrer Website zu veröffentlichen, die genau angibt, welche Informationen gesammelt und mit wem sie geteilt werden, und diese Richtlinie einzuhalten. – Weitere Informationen finden Sie unter: http://consumercal.org/california-online-privacy-protection-act-caloppa/#sthash.0FdRbT51.dpuf

Do-Not-Track-Signale

Wir respektieren „Do Not Track“-Signale und führen kein Tracking durch, platzieren keine Cookies und verwenden keine Werbung, wenn ein „Do Not Track“-Browsermechanismus (DNT) vorhanden ist.

COPPA

Wenn es um die Erhebung personenbezogener Daten von Kindern unter 13 Jahren geht, gibt der Children's Online Privacy Protection Act (COPPA) den Eltern die Kontrolle. Die Federal Trade Commission, die Verbraucherschutzbehörde des Landes, setzt die COPPA-Regelung durch. Sie legt fest, was Betreiber von Websites und Online-Diensten tun müssen, um die Privatsphäre und Sicherheit von Kindern im Internet zu schützen.

Wir vermarkten nicht gezielt an Kinder unter 13 Jahren.

Faire Informationspraktiken

Die Grundsätze der Fair Information Practices bilden das Rückgrat des US-amerikanischen Datenschutzrechts. Die darin enthaltenen Konzepte haben maßgeblich zur Entwicklung globaler Datenschutzgesetze beigetragen. Das Verständnis der Grundsätze der Fair Information Practices und ihrer Umsetzung ist entscheidend für die Einhaltung der verschiedenen Datenschutzgesetze zum Schutz personenbezogener Daten.

CAN-SPAM-Gesetz

Der CAN-SPAM Act ist ein Gesetz, das die Regeln für kommerzielle E-Mails festlegt, Anforderungen für kommerzielle Nachrichten festlegt, den Empfängern das Recht einräumt, den Versand von E-Mails an sie zu unterbinden, und bei Verstößen strenge Strafen vorsieht.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns:

www.cleanweb.shop
1080 N 7th St, San Jose, CA 95112, USA
cleanweb@trytreats.com

Zuletzt bearbeitet am 15.12.2021

de_DE_formalGerman